Vom Business-VoIP Solutions Provider zur europäischen Erfolgsgeschichte

Wir haben einiges an Veranstaltungen und Jubiläumsangeboten für Sie vorbereitet. Ein regelmäßiger Besuch unserer Website lohnt sich!

Ausblick 2025

Das erwartet Sie im Jubiläumsjahr.
Personen vor einem Firmengebäude halten einen Präsentkorb in der Hand.

Präsentübergabe von CEO Christophe Beaud und COO Danette Beaud (peoplefone Gruppe) an Geschäftsführer Felix Pflüger (peoplefone Deutschland).

Zwei Personen stehen in einem Flur mit Glaswänden und halten eine Urkunde in die Kamera.

Übergabe Ehrenurkunde von Markus Beier (Leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr/IHK Region Stuttgart) an Felix Pflüger (Geschäftsführer peoplefone Deutschland). 

Rückblick 2015 - 2024

Schauen Sie mit uns auf die vergangenen 10 Jahre.

2024

01./02. MÄRZ 2024

Wachstum fördert Kreativität. Zum ersten Mal organisieren peoplefone Mitarbeitende ein Kick-Off-Meeting, mit Fotoshooting und Entwicklung eines Leitbildes.

Die Ergebnisse werden auf dem peoplefone Partnertag präsentiert.

20. MÄRZ 2024

Über Ländergrenzen und Dialekte hinweg: peoplefone Deutschland veranstaltet, zusammen mit der Schweiz und Österreich, ihre erste KEYNOTE, als Online Veranstaltung.

Damit profitieren peoplefone Partner mit länderübergreifender Tätigkeit und haben die Möglichkeit, Kollegen aus anderen Ländern kennenzulernen.

16. MAI 2024

Der erste Partner Stammtisch in Frankfurt bildet den Auftakt zu einer bundesweiten Reise, vor Ort, zu peoplefone Partnern.

Nicht nur für Partner ein willkommener Feierabend. Die Reise wird, mit noch mehr Terminen, in 2025 fortgesetzt. Eine gute Work-Life-Balance ist schließlich wichtig.

01. JULI 2024

peoplefone führt Mobilfunktarife für Geschäftskunden ein und ergänzt damit ihre Kommunikationslösungen.

Ab sofort gilt: Alles aus einer Hand. Wer kann dazu schon nein sagen.

01. SEPTEMBER 2024

peoplefone bezieht in Fellbach ihren neuen Standort. Nach der Montage des Logos, strahlt die Kommunikation nun nach außen.

Neben ansprechenden Büros, können peoplefone Mitarbeitende - bei Bedarf - das Office auch nachts jederzeit wiederfinden.

18. OKTOBER 2024

Der 6. Partnertag steht unter dem Motto: "Zukunft gestalten: Zusammen mehr erreichen". Die Veranstaltung wird erstmalig auch für Interessenten geöffnet.

Mehr Treffpunkt und Austausch geht nicht, und der Abend wird für einige zu einer langen Nacht.

2024: Das Jahr des Optimismus

  • 40 Jahre Kabelfernsehen: Am 1. Januar 1984 wurde in Deutschland die Geburtsstunde des Kabelfernsehens eingeläutet.
     
  • 35 Jahre World Wide Web: 1989 entwickelte Tim Berners-Lee die Grundlagen des World Wide Web (WWW) am CERN. Der erste Webbrowser und Webserver entstanden, und die Technologie wurde 1993 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
     
  • 25 Jahre Vectoring-Technologie: 1999 wurde Vectoring eingeführt, eine Technologie, die die Datenübertragung über Kupferkabel revolutionierte.
     
  • 25 Jahre Breitband-Internet in Deutschland: Mit der Einführung von DSL begann 1999 der Siegeszug des Breitband-Internets in Deutschland.
     
  • 20 Jahre FRITZ!Box: Die FRITZ!Box, die 2004 erstmals von AVM auf den Markt gebracht wurde, feierte 2024 ihr 20-jähriges Bestehen.
  • 20 Jahre Facebook und YouTube: Mit Facebook wurde eines der größten sozialen Netzwerke der Welt gegründet. Gleichzeitig brachte YouTube eine Plattform, die Videos für alle zugänglich machte.
     
  • 15 Jahre Google Chrome: Google veröffentlichte 2009 den Browser Chrome, der sich aufgrund seiner Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit schnell zum weltweit meistgenutzten Internetbrowser entwickelte.
     
  • 15 Jahre 4G/LTE-Mobilfunkstandard: Der 4G/LTE Standard startete 2009 und brachte mobiles Internet in Höchstgeschwindigkeit.
     
  • 10 Jahre Spotify in Deutschland: Im Jahr 2014 startete der Musikstreaming-Dienst Spotify offiziell in Deutschland.

(Quelle: telespiegel.de vom 23. Dezember 2024 | Jubiläen wichtiger Technologien - Rückblick Internetjahr 2024)

Zum Anfang

2023

02. MÄRZ 2023

peoplefone Deutschland veranstaltet, zusammen mit der Schweiz und Österreich, ihren Strategie Tag, als Online Messe mit Ausstellern und Workshops.

Mit gepflegtem Hochdeutsch werden auch dieses Mal interessante Themen auf den virtuellen Tisch gebracht. So einfach kann "Integration" sein.

28. JUNI 2023

Premiere der neuen peoplefone Partnerplattform beim Business Frühstück in Stuttgart.

Die beste Möglichkeit offline ein weiteres online zu erklären, mit einem wunderbaren Frühstück und Blick in den Wald.

01. JULI 2023

Der neue Tarif VDSL Premium wird eingeführt.

Wenn sich Internetseiten schneller aufbauen und man am Telefon komplette Sätze verstehen kann, macht die Arbeit umso mehr Spaß.

01. JULI 2023

peoplefone wird Provider von Operator Connect für Microsoft Teams.

Ein weiterer Meilenstein für zeit- und ortsunabhängige Kommunikation - und den ein oder anderen kreativen Bildschirmhintergrund.

01. AUGUST 2023

peoplefone makes its own social media.

Nach einer kurzen Testphase startet peoplefone ihre businessclass als neue Partner-Plattform.

Alleine dafür gibt es schon jede Menge Likes.

01. SEPTEMBER 2023

peoplefone wird Mitglied im Gewerbe- und Handelsverein Fellbach und zeigt damit ihre Verantwortung als regionaler Dienstleister und Arbeitgeber.

Neben Wein und Kultur, präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre vielfältigen und individuellen Angebote in einer Gemeinschaft, was dem Grundgedanken der peoplefone seit Gründung entspricht.

2023: Das Jahr der Innovation

  • 01. Januar: Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft. Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten sind nun verpflichtet, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferketten sicherzustellen.
     
  • 29. Januar: Die deutschen Hockey-Mannschaft wird zum dritten Mal Weltmeister.
     
  • Februar: Ein Papagei in Brasilien wird in einer Gerichtssitzung als Zeuge für einen Streit um eine Mango befragt. Er antwortet wiederholt: „Die Mango ist meins!“
     
  • 17. März: Die Bundesregierung beschließt ein weiteres Hilfspaket, das Unternehmen in der Energiekrise unterstützt und gleichzeitig die Energiewende vorantreibt.
     
  • März: Das erste 6G-Testnetz wird erfolgreich in Japan aktiviert, das 100-mal schneller als 5G sein soll.
     
  • 15. April: Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke.
     
  • 15: Juni: In Deutschland werden die ersten nationalen Maßnahmen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und Schutz vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur in Kraft gesetzt.
  • 01. Juli: Neue Girokarten werden nicht mehr mit der Maestro-Funktion ausgegeben.
     
  • 20. Juli: Eine vermeintliche Löwin sorgt in Klein-Machnow bei Berlin für Aufregung. Experten kommen später zur Erkenntnis, dass das mit einem Handy gefilmte Tier ein Wildschwein ist.
     
  • 10. September: Die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft wird erstmals Weltmeister.
     
  • 15. Oktober: Die deutsche Automobilindustrie kündigt an, dass alle neuen Modelle bis 2030 emissionsfrei sein sollen.
     
  • November: Die erste vollautonome Pflegeassistenz-Roboterin wird in Japan erfolgreich getestet, die älteren Menschen bei alltäglichen Aufgaben hilft.
     
  • 02. Dezember: Die deutschen U17-Fußballer werden in Indonesien Weltmeister.
     
  • 08. Dezember: Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürt den Begriff Krisenmodus zum "Wort des Jahres".

2022

01. JANUAR 2022

peoplefone startet mit einem neuen visuellen Auftritt, für alle Ländergesellschaften, ins neue Jahr.

Der perfekte Zeitpunkt, um festzustellen, wo und in welcher Form ein Firmenlogo überall zu finden ist. Man könnte es auch als "Umzug light" bezeichnen. Was natürlich geblieben ist - die Erreichbarkeit persönlich und vor Ort.

01. AUGUST 2022

peoplefone Partnern steht der neue Service Hosted Managed Service zur Verfügung.

So einfach kann delegieren sein. Produktlösung auswählen, peoplefone beauftragen und zurücklehnen.

08. AUGUST 2022

Website Launch der peoplefone Deutschland. Ab sofort heißt es "people anstelle Wiki".

Nach dem Fotoshooting kommt die Veröffentlichung. Ob stehend, sitzend oder winkend - peoplefone Produkte und Dienstleistungen werden neu präsentiert.

16. SEPTEMBER 2022

Die Normalität kehrt zurück - peoplefone veranstaltet wieder einen größeren Partnertag am Stuttgarter Fernsehturm.

Denn von oben betrachtet behält man immer den Überblick. Mit einer Busfahrt durch die Landeshauptstadt wird die Berg-und Tal-Fahrt an diesem Tag zur Wirklichkeit.

29. SEPTEMBER 2022

peoplefone Schweiz und Deutschland auf dem STARFACE Kongress.

Passend zum Motto "Casino", gibt es jede Menge Skatkarten zu verschenken. Die Ansprechpartner der peoplefone sind ein Glücksfall und ein "nichts geht mehr" kommt nicht vor.

28. OKTOBER 2022

peoplefone Deutschland startet den monatlichen people-Talk. Ein Format für Partner mit direktem Draht zur Geschäftsführung.

Ohne Anmeldung, ohne Vorzimmer und ohne Protokoll. Wo gibt es das noch?

2022: Das Jahr der erneuerbaren Energien

  • 01. Januar: An Ladenkassen in Deutschland dürfen keine leichten Kunststofftragetaschen aus Plastik mehr angeboten werden.
     
  • Januar: Das erste voll funktionsfähige Quantencomputing-Netzwerk wird von Google und IBM eingerichtet und zugänglich gemacht.
     
  • 13. Februar: Wahl des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland.
     
  • 01. März: Das "Hamstern" ist zurück. Aufgrund des Ukraine-Kriegs wurde in Deutschland Speiseöl und Mehl in großen Mengen gekauft.
     
  • 17. März: In vielen deutschen Städten finden Kundgebungen und Demonstrationen statt, um die Ukraine zu unterstützen und gegen den Krieg zu protestieren.
     
  • Mai: Ein Hund in Deutschland ruft versehentlich die Polizei, als er auf ein Telefon tritt. Der Notruf endet mit einem zufriedenen Bellen.
     
  • 01. Juni: Einführung von 9-Euro-Ticket und Tankrabatt.
     
  • 21. Juli: Die Europäische Zentralbank hebt erstmals seit elf Jahren den Leitzins an.
  • 04. September: Die Preise für Lebensmittel und Energie steigen weiter, was die Inflation in Deutschland anheizt.
     
  • 08. September: Eine Sonderauswertung von Mobilfunkdaten zeigt, dass im Zeitraum des 9-Euro-Tickets auch die Zahl der Bahnreisen auf längeren Distanzen ab 30 Kilometern deutlich zunimmt und nach dem Ende des Angebots abrupt fällt.
     
  • 09. Oktober: Landtagswahl in Niedersachsen.
     
  • Oktober: Die Inflationsrate erreicht im Oktober mit 10,4 % einen neuen Rekordwert.
     
  • Oktober: Der erste vollständig automatisierte, von KI betriebene Softwareentwickler wird in einem Großunternehmen eingeführt, was die Arbeitsweise in der IT-Branche drastisch verändert.
     
  • 11. Dezember: Eröffnung der Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm.
     
  • 21. Dezember: Die Bundesregierung kündigt eine Erhöhung der Sozialleistungen und Unterstützung für Haushalte mit niedrigem Einkommen an, um den Auswirkungen der Energiekrise und Inflation entgegenzuwirken.

2021

01. FEBRUAR 2021

peoplefone führt das Produkt DATASIM ein und bringt damit mehr Vernetzung zu ihren Partnern.

Automaten und Maschinen können sich ab jetzt unterhalten, das Mail-Postfach zum ständigen Begleiter und die Datenautobahnen etwas voller.

06. MAI 2021

peoplefone Deutschland veranstaltet, zusammen mit der Schweiz und Österreich, ihren ersten Strategie Tag, als Online Messe mit Ausstellern und Workshops.

Mit einer Challenge - wer hat den schönsten Stand, wer den besten Vortrag und wer die besten virtuellen Gewinnspiele - wird die DACH-Region zum großen IT-Marktplatz.

01. JULI 2021

peoplefone führt ihre SOFTPHONE-Lösung ein und sorgt damit für mehr Platz auf den Schreibtischen.

Es beginnt nun die Qual der Wahl der Headset Generationen. Telefonieren und durch die Büros sprinten, in der einen Hand eine Kaffeetasse und die andere Hand, um das Gleichgewicht zu halten.

AUGUST 2021

peoplefone wird als 3CX Titanium-Partner ausgezeichnet. Ein perfektes Doppel für peoplefone Partner und deren Kunden.

Weitere Auszeichnungen werden gerne entgegengenommen.

16. SEPTEMBER 2021

Erstmalige Teilnahme der peoplefone an der Communicate! in München.

Gleichzeitig wieder die erste Messe, außerhalb von Bildschirmen und Tastaturen. Äußerlich hatten sich die meisten zumindest kaum verändert.

24. SEPTEMBER 2021

Der erste Partner Tag nach den Lockdowns wird, unter aktuellen Hygienevorschriften, in Fellbach begangen.

Mit kreativen Bastelideen zum Mundschutz, konnten leckeres Essen und Getränke, konsumiert und ein lustiger Abend verbracht werden.

2021: Das Jahr der Heilung

  • 01. Januar: Die zweite Wohngeldnovelle tritt in Kraft, die das Wohngeld für über eine Million Wohngeldbeziehende anpasst.
     
  • 07. Februar: Mit dem Tief Tristan kamen extreme Schneelfälle in weite Teile Deutschlands, was Hilfskräfte in Dauereinsatz versetzte.
     
  • 14. Februar: Das BMI führt vorübergehend stationäre (Coronavirus-)Grenzkontrollen zu Tschechien und Österreich ein.
     
  • 14. Juni: Die Fußball-Europameisterschaft 2021 startet. Es gelten strenge Corona-Schutzmaßnahmen bei den Spielen.
     
  • 03. Juli: Wattestäbchen, Besteck, Teller, Trinkhalme, Rührstäbchen und Luftballonstäbe aus Kunststoff sowie To-go-Getränkebecher, Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essenbehälter aus Styropo sind in Deutschland nicht mehr erlaubt.
     
  • 14. Juli: Nach schweren Unterwettern und Starkregen kam es in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu einer Jahrhundertflut.
     
  • 23. Juli: Die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio beginnen und viele deutsche Athleten nehmen teil.
  • Juli: Ein Mann in England wird von einer Herde Ziegen verfolgt, nachdem er sie versehentlich mit Chips gefüttert hat. Die Szene wird auf TikTok zum Hit.
     
  • August: Der erste humanoide Roboter mit vollständig integriertem KI-System wird von Boston Dynamics vorgestellt und kann menschenähnliche Bewegungen und Aufgaben ausführen.
     
  • 01. September: Deutschlands Verwaltung wird digitaler. In allen Bundesländern kann BAföG digital beantragt werden.
     
  • 10. September: Nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem Aufbauhilfegesetz zu. Es ermöglicht unter anderem den Einsatz der Cell Broadcast-Technologie in Deutschland.
     
  • 12. September: Bundestagswahl in Deutschland.
     
  • 05. Oktober: Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 11.
     
  • November: Meta (ehemals Facebook) stellt das Metaverse vor – eine neue Dimension der virtuellen Realität, die soziale Netzwerke und digitale Welten miteinander verbindet.

2020

01. FEBRUAR 2020

peoplefone GmbH feiert ihr 5-jähriges Jubiläum und die peoplefone AG am 01. Juni 2020 ihr 15-jähriges Jubiläum.

So vieles wird vorbereitet und geplant, bis ein ungewöhnliches Jahr seinen Lauf nimmt. Jetzt ist Flexibilität gefragt.

Was immer geht ist Internet, Telefon, Mail und Chat. So wird der Jubiläumsfilm trotz allen Rahmenbedingungen veröffentlicht.

Für Karikaturen gelten weder Hygienemaßnahmen noch Versammlungsverbote.

JUNI 2020

Die "Vertriebsoffensive Digital" für Mitarbeitende der peoplefone wird mit genügend Abstand durchgeführt.

Das Thema könnte passender nicht sein und bereitet zielgerichtet auf Online-Vertrieb und -Kommunikation vor.

2020: Das Jahr der Solidarität

  • 01. Januar: Der Mindestlohn wird angehoben.
     
  • 20. Januar: Die ersten Meldungen über das neuartige Coronavirus (COVID-19) erreichen Deutschland. Die Bundesregierung beginnt, sich auf mögliche Auswirkungen vorzubereiten.
     
  • 31. Januar: Großbritannien tritt aus der EU aus.
     
  • Januar: Die erste KI-gesteuerte, selbstlernende Software, die in der Lage ist, medizinische Diagnosen zu stellen, wird in Europa zugelassen.
     
  • 28. Februar: In Deutschland werden die ersten bestätigten Fälle von COVID-19 gemeldet. Die ersten Schutzmaßnahmen werden in Bayern ergriffen.
     
  • 22. März: Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigt die Einführung strenger Lockdown-Maßnahmen an, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Schulen, Kitas, Restaurants und viele Geschäfte werden geschlossen.
     
  • April: Während der COVID-19-Pandemie wird ein Mann in Spanien beim Spazierengehen mit einer „Hundemaske“ erwischt, um die Ausgangssperre zu umgehen.
  • 15. Mai: In vielen Bundesländern beginnen die ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Restaurants und Hotels dürfen wieder öffnen, jedoch unter strengen Hygienevorschriften.
     
  • 25. Juni: Als erstes DAX-Unternehmen überhaupt beantragt Wirecard die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
     
  • 26. Juni: Die Bundesregierung beschließt die Einführung eines temporären Mehrwertsteuersatzes von 16 %, um die Wirtschaft in der Post-Corona-Zeit anzukurbeln.
     
  • 01. Juli: Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft.
     
  • 31. Oktober: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg, mit 9 Jahren Verspätung.
     
  • 16. Dezember: Das Humboldt Forum im Berliner Schloss wird eröffnet.
     
  • Dezember: Deutschland geht kurz vor Weihnachten in einen kompletten Shutdown.
     
  • Dezember: Die ersten COVID-19-Impfstoffe werden weltweit verteilt, und Technologieunternehmen entwickeln Apps zur Nachverfolgung von Kontakten und zur Verwaltung von Impfungen.

2019

JUNI 2019

Werbeanzeige im VAF-Report. peoplefone Lösungen bringen es inzwischen auf eine komplette DIN A4-Seite.

Es gibt mehr interne Bereiche und mehr Ansprechpartner.

JULI 2019

Eine etwas andere Referenz nach erfolgreicher Installation beim Kunden.

So kommt man von der Telekommunikation zum Minigolf. Die Ergebnisse der ersten Spiele sind bis heute ein Geheimnis.

14. NOVEMBER 2019

peoplefone Roadshow im Heide Park Soltau.

Eine außergewöhnliche Deko, bei der man nicht Schiffskrank sein sollte. Wobei unruhiges Fahrwasser in der IT-Branche nichts ungewöhnliches ist.

2019: Das Jahr der Umweltinitiativen

  • 01. Januar: Der Brexit-Prozess beginnt mit dem offiziellen Austritt Großbritanniens aus der EU.
     
  • 21. Januar: Die erste totale Mondfinsternis des Jahres.
     
  • Februar: Im nordrhein-westfälischen Bocholt ist eine Taube im Flug, mit Tempo 45, geblitzt worden und hat der Stadt so einen Ansturm von Anfragen in den sozialen Netzwerken eingebracht.
     
  • 19. März: Beginn der Versteigerung, der Frequenzblöcke für den Mobilfunkstandard 5G in Deutschland, durch die Bundesnetzagentur in Mainz.
     
  • 22. März: Der "Klimakipppunkt" in Deutschland wird offiziell anerkannt, und die Bundesregierung kündigt ein großes Klimaschutzpaket an.
     
  • März: Die erste kommerzielle 5G-Netzwerkinfrastruktur wird in Südkorea und den USA eingerichtet.
     
  • 15. April: Das Feuer im Notre-Dame de Paris beschädigt eines der bekanntesten Wahrzeichen Frankreichs schwer.
  • 06. Mai: In Deutschland beginnen die ersten Gespräche zur Änderung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Anpassung an neue digitale Technologien.
     
  • 23. Mai: 70. Jahrestag des Grundgesetzes.
     
  • 26. Mai: Bürgerschaftswahl in Bremen und Europawahl.
     
  • 05. Juni: Die Stadt Herne bietet als erste deutsche Stadt E-Scooter an.
     
  • 25. Juli: Mit 42,6 Grad wird in der Stadt Lingen ein deutscher Hitzerekord gemessen.
     
  • 31. Juli: Die EU verlängert die Brexit-Frist ein weiteres Mal bis zum 31. Oktober 2019.
     
  • 01. September: Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg.
     
  • November: Der erste autonom fahrende Lkw ohne menschlichen Fahrer wird in den USA getestet.
     
  • Dezember: In Deutschland wird ein Mann mit einem Bananenkostüm beim Joggen in einem Schneesturm gesichtet. Sein Kommentar: „Es ist Winter, nicht die Eiszeit!“

2018

JANUAR 2018

peoplefone wird nach außen hin (fast) sichtbarer.

Immer in Bewegung, auch im Winter und ganz im CI der Schweizer Landesfarben.

Kein Aprilscherz, aber dennoch werbewirksam präsentieren sich die Fahrzeuge der peoplefone.

Wie man feststellen kann, ist die Werbebotschaft äußerst kompatibel mit anderen Werbebotschaften.

MAI 2018

peoplefone startet ihre erste Kampagne zur Partnerschaft, mit Plakatwerbung.

Mit peoplefone geht es jederzeit hoch hinaus, mit und ohne Hilfe.

Der erste Partnertag in Deutschland

als Sommerfest mit Ausblick in der freien Natur.

Die Bilder

sprechen

für sich.

Ein wunderbarer Sommertag

mit unseren Partnern

auf der Burg in Winnenden.

2018: Das Jahr der Jugendbewegung

  • 01. Januar: In Deutschland tritt die Mindestlohn-Erhöhung in Kraft. Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 8,84 Euro pro Stunde.
     
  • 01. Januar: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), das soziale Netzwerke verpflichtet, Hassbotschaften schneller zu löschen, wird wirksam.
     
  • 09. Januar: Der deutsche Regisseur Fatih Akin erhält in Berlin den Golden Globe für seinen Film Aus dem Nichts in der Kategorie „Best Foreign Language Film“.
     
  • 09. Februar: Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang, Südkorea, beginnen.
     
  • Januar: Der erste 5G-fähige Smartphone-Prototyp wird von Samsung und Qualcomm vorgestellt und beginnt die Ära der fünften Mobilfunkgeneration.
     
  • 27. Februar: Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, dass Städte Diesel-Fahrverbote zur Verbesserung der Luftqualität verhängen dürfen.
     
  • 13. März: Die Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach langwierigen Koalitionsverhandlungen erneut zur Bundeskanzlerin gewählt.
     
  • 19. Mai: In ganz Deutschland wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) intensiv diskutiert, bevor sie am 25. Mai in Kraft tritt. Unternehmen und Vereine sind besonders betroffen.
     
  • Mai: Hamburg wurde die erste deutsche Stadt mit Diesel-Fahrverboten – die Zonen umfassten nur 2 Straßenabschnitte.
  • Mai: Google stellt die erste Generation von Google Duplex vor – ein KI-gesteuertes System, das in der Lage ist, Telefonate zu führen und Termine zu vereinbaren, ohne dass der Anrufer merkt, dass er mit einer Maschine spricht.
     
  • 14. Juni: Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt. Als Reaktion auf das Ausscheiden Deutschlands in der Vorrunde, boten einige Kneipen in Deutschland Bier kostenlos an, wenn die Nationalmannschaft Tore schoss.
     
  • Juni: In Schweden ernennt eine Kleinstadt eine Katze namens „Jansson“ offiziell zum Bürgermeister. Begründung: „Er ist wenigstens ehrlich!“
     
  • 16. August: Die Bundesregierung verabschiedet ein neues Gesetz zur Förderung von Künstlicher Intelligenz, das sich auch auf die digitale Kunstproduktion auswirkt.
     
  • 13. September: Das Baukindergeld wird beschlossen, um Familien beim Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen.
     
  • 28. September: Die Bundesregierung setzt sich für mehr Investitionen in digitale Bildung ein. Schulen sollen bis 2025 flächendeckend digital ausgestattet werden.
     
  • Oktober: Eine italienische Bäckerei erfindet Pizza mit Nutella, was zu hitzigen Diskussionen über kulinarische Ethik führt.

2017

23. MÄRZ 2017

Besuch der CeBIT in Hannover - eine der weltweit größten Messen für Informationstechnik.

Das peoplefone Team ist eines von rund 200.000 Besuchern. Das Motto: „d!conomy – no limits“.

09. MAI 2017

Erste Produktpräsentation über peoplefone MEET.

Videokonferenzen sind für ein paneuropäisches Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Für die Auswahl des Bildschirmhintergrundes ist allerdings jeder selbst verantwortlich.

10. MAI 2017

peoplefone veranstaltet ein weiteres Business Breakfast in Berlin.

Kaum sind die neuen Rollups eingepackt schon werden sie wieder aufgestellt. Und man soll schließlich am Morgen ausreichend frühstücken.

22. JUNI 2017

peoplefone auf Roadshow in Rüsselsheim.

Unterwegs durch die Republik mit zahlreichen Power Point-Folien, geht es an Inhalt und Umsetzung.

26. SEPTEMBER 2017

peoplefone ist erstmalig Aussteller auf dem STARFACE Kongress.

Der erste Stand hat noch etwas den Eindruck eines Höhleneingangs, aber das Angebot und die Werbepräsente sind einfach unschlagbar.

19. OKTOBER 2017

Erstes VoIP Technik-Training in Fellbach, mit Unterstützung aus der Schweiz.

Noch reicht der kleine Besprechungsraum in Fellbach für Schulungen. Gerade für neue Partner eine gute Gelegenheit das Erlernte in die Praxis umzusetzen.

2017: Das Jahr des kulturellen Wandels

  • 31. Januar: Frank-Walter Steinmeier wird von der Bundesversammlung zum neuen Bundespräsidenten gewählt.
     
  • Januar: Ein Fitnessstudio in Deutschland wird verspottet, weil es ein „All-You-Can-Eat“-Buffet für Mitglieder anbietet. Die Mitglieder nehmen das Angebot wörtlich.
     
  • 31. März: Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen.
     
  • März: Apple stellt das iPhone 7 mit dem revolutionären AirPods-System vor – das erste drahtlose Kopfhörer-Erlebnis von Apple.
     
  • 12. Mai: Der weltweite Cyberangriff „WannaCry“ legt zehntausende Computer lahm, darunter auch Systeme deutscher Unternehmen und Krankenhäuser.
     
  • 10. Juli: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass der Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß ist.
  • August: In Großbritannien fliegt ein Eichhörnchen eine Drohne, nachdem es die Steuerung zufällig betätigt hat. Die Szene wird viral.
     
  • 24. September: Bundestagswahl in Deutschland. Mit 709 Sitzen wird der Bundestag das größte Parlament der Welt.
     
  • 15. Okober: Landtagswahl in Niedersachsen.
     
  • 12. November: Deutschland gewinnt mehrere Goldmedaillen bei den Turn-Weltmeisterschaften in Montreal.
     
  • 20. November: Die Jamaika-Koalitionsverhandlungen scheitern. Angela Merkel spricht von „schwierigen Zeiten für Deutschland“.
     
  • Dezember: Der erste funktionierende 5G-Prototyp wird von verschiedenen Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunkanbietern getestet, um die Zukunft der mobilen Kommunikation einzuleiten.

2016

31. MAI 2016

Erster Partner-Workshop bei München.

Mit Herstellern zusammen werden erste Netzwerke und Synergien entwickelt. Zusammen geht vieles einfacher.

10. NOVEMBER 2016

Vorstellung der peoplefone Faxbox, des Deutschen liebstes Kind.

Das Interesse ist daher erwartungsgemäß sehr hoch. Deshalb kommt auch sofort der peoplefone Aufkleber auf die Box.

22. NOVEMBER 2016

peoplefone veranstaltet in Nürtingen ihr erstes Business Breakfast.

Im deutschen Markt ist viel Bewegung und Veränderung und peoplefone Deutschland ist mittendrin.

2016: Das Jahr der Wissenschaft

  • 11. Februar: Wissenschaftler des LIGO-Projekts verkünden den erstmaligen Nachweis von Gravitationswellen, eine Bestätigung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie.
     
  • 29. Februar: Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz zur besseren Integration von Flüchtlingen, einschließlich neuer Sprach- und Integrationskurse.
     
  • 13. März: Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
     
  • März: Ein Pinguin namens „Grape-kun“ in einem japanischen Zoo verliebt sich in eine lebensgroße Pappfigur eines Anime-Charakters. Die Liebesgeschichte wird weltweit bekannt.
     
  • 03. April: Die „Panama Papers“ enthüllen ein weltweites Netzwerk von Briefkastenfirmen zur Steuervermeidung. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Politiker, Sportler und Prominente.
  • Mai: Der erste Quantencomputer von IBM, der IBM Quantum Experience, wird vorgestellt und für Forscher zugänglich gemacht.
     
  • 23. Juni: Großbritannien entscheidet per Referendum mit 51,9 % für den Austritt aus der EU („Brexit“).
     
  • Juni: Pokémon Go, die erste große Augmented-Reality-App, wird veröffentlicht und wird zum weltweiten Phänomen.
     
  • 05. - 21. August: In Rio de Janeiro finden die Olympischen Sommerspiele statt. Deutschland holt 42 Medaillen.
     
  • 04. September: Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern.
     
  • 19. Dezember: Angriff auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz.
     
  • 31. Dezember: Deutschland feiert, obwohl erhöhte Sicherheitsvorkehrungen für Kritik sorgten, ein weitgehend friedliches Silvester.

2015 - Das Gründungsjahr

peoplefone GmbH wird ins Handelsregister, gemäß Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 2014, eingetragen. (Quelle: North Data GmbH)

Vom Westallgäu aus geht die peoplefone GmbH an den Start. Die Gemeinde Oberreute wird zum Geburtsort des Schweizer VoIP Providers in Deutschland.

28. JANUAR 2015

Besuch der peoplefone Roadshow in Zürich.

Ein perfektes Onboarding mit Schweizer Akzent. Neben fachlichen Inhalten werden Mentalität und Kultur parallel geschult.

02. FEBRUAR 2015

Die erste Homepage der peoplefone GmbH geht online.

Einfach gehalten mit klaren Botschaften und mit noch wenigen Richtlinien und Vorgaben. Inhalt und Umsetzung stehen im Fokus.

APRIL 2015

peoplefone führt ihre Business Flat-Tarife ein.

Es gibt zwar keine 5 Euro auf ein Sparbuch, was für den Schwaben Lockmittel genug wäre, dafür Gesprächsguthaben zum Testen.

06. OKTOBER 2015

Erster Partnertag der peoplefone Deutschland in Fellbach.

Bevor der gesellige Teil kommt, gibt es zunächst Frontalunterricht und jede Menge Informationen. Jeder Partner ist gefordert - es wird mitgeschrieben und diskutiert.

18. OKTOBER 2015

Aufbau für einen VoIP-Workshop in Pforzheim.

Der Kofferraum ist komplett gefüllt. An Tischtelefonen mangelt es definitiv nicht. Gut, dass es bereits einige Kooperationen mit Herstellern gibt.

2015: Das Jahr des Klimavertrags

  • 01. Januar: Lettland führt den Euro als Währung ein und die EU erweitert damit die Eurozone.
     
  • 07. Januar: Die Solidaritätsbekundung „Je suis Charlie“ wird weltweit zum Symbol der Meinungsfreiheit.
     
  • Januar: Die erste Version von Windows 10 wird offiziell vorgestellt. Microsoft kündigt an, dass das Betriebssystem kostenlos für Windows 7- und 8.1-Nutzer sein wird.
     
  • 24. März: Die "Germanwings-Katastrophe" führte zu einer Änderung der Sicherheitsvorschriften in der Luftfahrt, wie etwa der Zwei-Personen-Regel im Cockpit.
     
  • Juni: Eine Frau aus China verbringt 7 Tage in einem KFC-Restaurant, nachdem sie von ihrem Freund verlassen wurde. Ihr Kommentar: „Hier gibt es kostenloses WLAN und Hähnchen!“
     
  • 01. Juli: In Deutschland wird der Mindestlohn eingeführt. Der Mindestlohn lag bei seiner Einführung bei 8,50 Euro pro Stunde.
     
  • 13. Juli: Die Eurozone einigt sich nach monatelangem Streit auf ein drittes Hilfspaket für Griechenland.
  • 05. August: Das neue Gesetz zur Frauenquote tritt in Kraft: Mindestens 30 % der Aufsichtsratsposten in börsennotierten Unternehmen müssen künftig von Frauen besetzt werden.
     
  • 05. September: Deutschland und Österreich entscheiden, Tausende Flüchtlinge aus Ungarn aufzunehmen.
     
  • Oktober: Die erste Apple Watch wird auf den Markt gebracht, die das tragbare Gesundheits- und Fitness-Tracking revolutioniert.
     
  • 13. November: Die Anschläge in Paris führen zu einem landesweiten Ausnahmezustand, der mehrfach verlängert wird.
     
  • November: Ein Gericht in Neuseeland erlaubt einem Jungen, seinen Namen von „Lucifer“ in „Zeus“ zu ändern, da seine Eltern den ursprünglichen Namen nicht mehr mochten.
     
  • 12. Dezember: Auf der UN-Klimakonferenz in Paris einigen sich 195 Staaten auf das „Pariser Abkommen“, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Kommunikation im Wandel

Vom peoplefone Newsletter über die TimeLine zur PartnerInfo

Ausgabe
JUNI 2024

Ausgabe
Januar 2025

Ausgabe
DEZEMBER 2018

Ausgabe
MÄRZ 2020

Andeutung eines Handys und Weltkugeln als Netzwerke. Aufschriften 0 Euro und Jubiläumsbonus.

Sonderaktion

Pro gebuchtem peoplefone VDSL/FTTH Business Internet Anschluss, erhalten Sie optional:

  • 1x peoplefone MOBILE 10 Mobilfunk für Ihr Geschäfts-Mobiltelefon. 
  • 0,- EUR Grundgebühr für die ersten 9 Monate. 
  • Nur 12,90 EUR Grundgebühr ab dem 10. Monat. 
  • Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. 
  • Anrechnung der Karte auf bereits vorhandene Rahmenverträge bei peoplefone.

Kontakt zum Partnermanagement

Rotes LAN-Kabel trifft auf rotes Glasfaserkabel.
Verglaster Eingangsbereich Museum für Kommunikation mit Blick auf den Wolkenhimmel.

JUBILÄUMSPartnertag 2025

Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Kommunikation!

Erleben Sie spannende Ausstellungen, inspirierende Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Jetzt gleich anmelden ! Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr begrenzt.

Zum Anfang