Geschäftserfolg im Einklang mit unserer Umwelt

Wir übernehmen Verantwortung – nachhaltig, bewusst, zukunftsorientiert

Nachhaltigkeit ist für uns bei peoplefone kein Buzzword, sondern eine Haltung. Wir setzen auf verantwortungsvolles Handeln – ökologisch, ökonomisch und sozial. Denn wir sind überzeugt: Unternehmenserfolg und Umweltbewusstsein schließen sich nicht aus – sie gehören zusammen.

Ob durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung unserer CO₂-Emissionen oder die Unterstützung innovativer, grüner Lösungen: Unser Ziel ist klar – einen echten Unterschied machen. Für heute. Und für morgen.

Unsere Maßnahmen entwickeln wir stetig weiter – schauen Sie regelmäßig vorbei!

Unser Nachhaltigkeitsansatz: Die drei Säulen

Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich. Deshalb orientieren wir uns an drei klaren Leitprinzipien:

Ökologie

  • Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien
  • Energieeffiziente Beleuchtung in unseren Büros

Ökonomie

  • Zusammenarbeit mit regionalen Partnern
  • Digitale, standardisierte Prozesse zur Ressourcenschonung
  • Refurbished Devices als wirtschaftlich clevere Alternative

Soziales

  • Sicheres und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Faire Kooperationen mit Partnern – mit Fokus auf soziale Verantwortung
Grün leuchtende Glühbirne auf schwarzem Hintergrund.

peoplefone Mitarbeitende mit Firmenfahrzeugen fahren 100% elektrisch

Die gesamte Firmenflotte der peoplefone Internet Telephonie GmbH wurde in den letzten Jahren auf rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge umgestellt.

Wir laden unsere Fahrzeuge mit Ökostrom und nutzen für weitere Strecken den Zug.

 

Einzelne Bausteine

Werbemittel

Wir haben unseren Werbemittelbestand stark reduziert und lassen diese ausschließlich für Messen und Veranstaltungen produzieren.

Broschüren und Flyer

Produktinformationen und Preise ändern sich oder werden laufend ergänzt.

Daher stellen wir alle relevanten Informationen ausschließlich zum Download zur Verfügung.

Prozesse

Wir überprüfen laufend unsere internen Prozesse, um unnötige bzw. Doppelarbeiten zu vermeiden.

Das Ziel ist, standardisierte Prozesse weitgehend zu automatisieren.

Mitarbeiterbeteiligung

Über Mitarbeiterbefragungen, Teammeetings und Projektgruppen, identifizieren wir Optimierungspotenziale.

Damit finden wir gemeinsame Entwicklungslösungen für unsere Angebote und Dienstleistungen, in sich ständig ändernden Rahmenbedingungen.