Heim AG

Die Heim AG Heiz- und Solarsysteme in Aadorf bieten ganzheitliche Energielösungen für erneuerbare Energien – von Wärmeerzeugern und Photovoltaik bis zu Energiemanagement und Gebäudeautomation.

Success Stories - 07.10.2025
von Eliza Frenzel

Heim AG modernisiert Telefonie: Erfolgreicher Wechsel zu 3CX in der Cloud

Weshalb benötigten Sie eine neue Lösung für die Telefonie?
 
Wir hatten eine ältere, physische Telefonanlage mit Tischtelefonen, die unsere Bedürfnisse nicht mehr richtig abdeckte und auch nicht weiterentwickelt werden konnte. So liess sie beispielsweise keine Anzeige der Telefonnummern von unseren externen Mitarbeitenden zu und auch eine Trennung unserer Abteilungen war damit nicht möglich. Vor dem Hintergrund, dass wir in den letzten Jahren ein grosses Personalwachstum verzeichnet hatten, wurde eine neue und zeitgemässe PBX unumgänglich.

Welche spezifischen Anforderungen an die Telefonie haben Sie bei der Heim AG?
 
Wir sind auf hundertprozentige Erreichbarkeit angewiesen und haben zu diesem Zweck ein Abo bei zwei Internetanbietern. Da bei uns täglich fast 50 Mitarbeitende unterwegs sind, benötigen wir zudem eine Einbindung der Firmennummer auf deren Handys. Weiter ist es für uns wichtig, unser ERP-System in die Telefonie zu integrieren. Auch Auswertungen des Telefonieverhaltens unserer Mitarbeitenden sind wertvoll für uns, nicht zuletzt im Kontext des erwähnten Personalwachstums.
 
Was waren die wichtigsten Gründe für die Abkehr der Telefonielösung von Swisscom?

 Der Preisvorteil war sicherlich ein gewisses Argument für die Abkehr von Swisscom – den tatsächlichen preislichen Unterschied werden wir aber erst mit der Zeit richtig abschätzen können. Gründe für den Wechsel waren auch die komplizierte Rechnungsstellung sowie die wechselnden Ansprechpartner beim vorherigen Provider. Von der Netzabdeckung her waren wir nicht unzufrieden, aber das allein reicht natürlich nicht für einen Verbleib.

Welche Vorteile bringt Ihnen die neue Lösung 3CX und seit wann ist diese bei Ihnen in Betrieb?

Die Umstellung zu 3CX erfolgte Ende Mai 2025. Ein naheliegender Vorteil der neuen Cloud-Lösung ist, dass wir weniger Hardware benötigen und somit mehr Platz am Arbeitsplatz haben. Auch die Übersicht über die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden erleichtert uns die Arbeit und fördert die Konzentration. Zu guter Letzt lässt sich eine virtuelle Telefonanlage wie 3CX auch viel einfacher und effizienter warten.

Weshalb haben Sie sich für die Cloud-Lösung von Microsoft Azure entschieden?

 Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der Wartungsvorteil. Im Endeffekt ist diese Cloud-Lösung um einiges effizienter und bedienungsfreundlicher für unsere IT-Abteilung.

Was sind die wichtigsten Features der Anruferkennung mittels Lehmann Connector und wie zufrieden sind Sie und Ihre Mitarbeitenden damit?

Das wichtigste Feature des Lehman Connectors ist für uns die Einbindung unserer ERP–Software Microsoft Dynamics 365 Business Central.Dies ermöglicht bei eingehenden Anrufen automatisch die Anzeige des betroffenen Projekts. Bei täglich 130-140 Anrufen pro Mitarbeitenden an die Telefonzentrale bringt das wesentliche Vorteile hinsichtlich Effizienzsteigerung und Fehleranfälligkeit mit sich. Insofern waren unsere Mitarbeitenden von Anfang an sehr zufrieden damit.

Was waren die wichtigsten Gründe für den Zuschlag an die Installationsfirma A. Lehmann Elektro AG und den Provider peoplefone im Rahmen der Ausschreibung für Ihre Telefonielösung?

Ein Freelancer, der die IT bei uns betreut, hatte bereits mit A. Lehmann Elektro AG zusammengearbeitet und sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht. peoplefone wiederum wurde vom Installationspartner empfohlen. Das ergab ein Paket, das für uns sehr gut gestimmt hat. Auch der Preis hat uns von Anfang überzeugt.
 
Wie lief die Umstellung ab und wie wurde die neue Telefonielösung von Ihren Mitarbeitenden aufgenommen?

Die sportliche Umstellung innerhalb von zwei Monaten wurde von den Mitarbeitenden sehr gut aufgenommen und verlief reibungslos. A. Lehmann Elektro AG leistete Sondereinsätze und peoplefone hatte mit Swisscom alles ideal koordiniert, so dass auch die Nummernportierungen problemlos vonstattengingen. Wir mussten uns um nichts kümmern, und im Hintergrund verlief alles ideal. Da wir sehr telefonabhängig sind, war diese reibungslose Umstellung entscheidend für die hohe Akzeptanz bei unseren Mitarbeitenden.

Wie ist die Zusammenarbeit mit der A. Lehann Elektro AG und peoplefone?

Die Zusammenarbeit ist sehr professionell – beide Firmen sind immer erreichbar, flexibel und haben kurze Reaktionszeiten. Zuweilen waren sie ziemlich gefordert mit den Umstellungen und gewissen mehrmaligen Anpassungen, aber beide bewahrten immer die nötige Ruhe. Auch die Proaktivität war und ist ein Plus. Mit peoplefone hatten wir relativ wenig Berührungspunkte, sondern waren primär im Austausch mit Patric Moser von A. Lehmann Elektro AG, der unsere Hautpansprechperson bei der Umstellung war.

Interview mit Martin Frank, Verantwortlicher Dienste Heim AG

07.10.2025, von Eliza Frenzel